Restart-Runde 3

Die Wettkämpfe können als Fernwettkämpfe durchgeführt werden. Dadurch ist die Teilnahme ohne großen Aufwand auch für Vereine außerhalb unseres Schützenkreises oder –verbands möglich. Für die Fairness und Richtigkeit der gemeldeten Daten sind die meldenden Jugendleiter verantwortlich. Wer möchte, kann die Wettkämpfe als Begegnungswettkämpfe durchführen, allerdings ist das nicht verpflichtend. Nehmen die Schützen in der entsprechenden Wettkampfperiode an anderen offiziellen Wettkämpfen (z.B. Jugendrunde, Rundenwettkampf, Meisterschaften) teil, können auch diese Ergebnisse für die Wertung der Restart-Runde 3 gemeldet werden.
Wettkampf-Ausschreibung:
Aktuelles Ergebnis:
Restart-Runde 2.1

Die Teilnahme ist auch dieses Mal nicht auf Jugendliche unseres Schützenkreises begrenzt, wir freuen uns auf alle motivierten Jungschützen, die Lust haben, daran teilzunehmen. Egal, aus welchem Kreis, Verband oder Bundesland die Jungschützen stammen.
Wettkampf-Ausschreibung:
Restart-Runde 2.0

Auch im Jahr 2022 wollen wir wieder alle Jungschützen zur Teilnahme an unserer Restart-Runde 2.0 einladen. Mit dieser möchten wir an den Erfolg unserer Restart-Runde von 2021 anknüpfen und auch weiterhin den Jungschützen die Möglichkeit geben, sich neue Ziele zu stecken und ihre Ergebnisse mit gleichaltrigen Jugendlichen vergleichen zu können.
Die Teilnahme ist auch in diesem Jahr nicht auf Jugendliche unseres Schützenkreises begrenzt, wir freuen uns auf alle motivierten Jungschützen, die Lust haben, daran teilzunehmen.
Wettkampf-Ausschreibung:
Aktuelle Ergebnisliste:

Da die Meisterschaften nicht stattfinden und auch eine Jugendrunde erstmal nicht geplant ist, haben wir uns einen eigenen Wettkampf überlegt, an dem alle interessierten Jungschützen teilnehmen können.
Ziel der Restart-Runde ist es, fleißiges Trainieren zu belohnen und den Weg zurück zur Wettkampfroutine zu erleichtern. Wir sind glücklich darüber, dass über die Pandemie noch keiner unserer Jungschützen mit dem Schießsport aufgehört hat. Aber nicht allen Vereinen geht es so. Da wäre es für die verbleibenden Jungschützen ein positives Signal, wenn sie sich wieder mit anderen gleichaltrigen Schützen messen können.
Um die Hygienemaßnahmen einzuhalten und auch den Aufwand so gering wie möglich zu halten, möchten wir die Wettkämpfe als Fernwettkampf im jeweils eigenen Verein und zu den jeweiligen Trainingszeiten stattfinden lassen.







