Königschießen




















Königsabend 2025:
Zu unserem Königsabend waren alle Vereinsmitglieder für den 15.11.2025 ins Schützenhaus eingeladen. Nach einem gemütlichen Abendessen in geselliger Runde wurden zuerst die erfolgreichen Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft 2025 geehrt - allen Voraus unser Vereinsmitglied Günter Meyle, den amtierenden Deutschen Vize-Meister seiner Altersklasse / Luftgewehr Auflage. Anschließend gaben die bisherigen Schützenkönige des vergangenen Jahres ihre Trophäen in Form der Schützenketten oder der Auflage-Kanone ab, damit diese in feierlichem Rahmen an die neuen Schützenkönige und -königinnen von 2025 übergeben werden konnten.
Unsere Schützenkönige 2025
Jugendschützenkönig: Raphael Watz
1. Ritter: Michael Papenfuss
2. Ritterin: Loreen Kuhner

Schützenkönigin Luftgewehr: Meike Obergfell
1. Ritter: Laurin Hartung
2. Ritterin: Lisa Lörcher

Schützenkönigin Kleinkaliber: Kim Lörcher
1. Ritter: Marc Stodal
2. Ritter: Martin Braun

Schützenkönig Auflage: Hubert Dold
1. Ritter: Berthold Dold
2. Ritter: Uwe Schmid

Wertung und Tradition:
Auch Tradition und Brauchtum ist fester Bestandteil bei der Schützengesellschaft Schramberg. So werden jedes Jahr die vereinsinternen Schützenkönige ermittelt. Dabei versucht jeder Schütze einen bestmöglichten Schuss abzugeben. Der Schuss, der am nächsten am Zentrum (Scheibenmittelpunkt) ist, wird gewertet.
Unter allen teilnehmenden Schützen wird schließlich der Sieger ermittelt. Am Königsabend wird der Sieger des Wettkampfes zum Schützenkönig proklamiert. Diesen Titel darf der Sieger für ein ganzes Jahr tragen und qualifiziert sich automatisch zur Teilnahme des Bezirkskönigschießens. Bei der Proklamation der Schützenkönige wird den Siegern die Schützenkette umgelegt und für die Dauer seiner Amtszeit überlassen. Auch bei Schützenumzügen, etwa bei einem Kreis- oder Landesschützentag, dürfen die amtierenden Schützenkönige die Schützenketten tragen und unsere Fahnenträger begleiten.
Schützenkönige und Schützenketten:
Dank unserer langen Vereinsgeschichte können wir zahlreiche Könige und Königinnen vorweisen. Als Andenken an seine Amtszeit stiftet der Schützenkönig einen weiteren Taler als Anhänger an der Schützenkette, welche so Jahr für Jahr größer und auch schwerer wird. Besonders über die schon seit einem knappen Jahrhundert existierende Schützenkette der Disziplin KK 100m sind wir besonders stolz. Die Königskette für die Disziplin KK 50 m wurde zu Ostern 1928 von den Schützenfrauen gestiftet. Um uns dem Bezirks- und Landeskönigsschießen anzupassen, wurde 2018 beschlossen, die Disziplin KK 100m gegen LG 10m auszutauschen. Zu diesem Anlass wurden unsere Schützenketten erneuert.
Rückschau: Königschießen 2020
Königsfeier 2020:
Nach Abschluss des offiziellen Teils der Hauptversammlung fand die Proklamation der Schützenkönige aus dem vergangenen Jahr statt. Coronabedingt musste auch die Königsfeier im Herbst letzten Jahres ausfallen und somit die Proklamation der Schützenkönige. Die neue Königin in der Kategorie KK 50m wurde Lena Kuhner mit einem 81 Teiler. Erster bzw. Zweiter Ritter wurden Berthold Dold und Marvin Schell. Im Bereich Luftgewehr Auflage wurde Hubert Dold mit einem 28 Teiler König. Egolf Walz und Uli King folgten als erster und zweiter Ritter. In der Kategorie Luftgewehrstehend wurde Markus Kuhner mit einem 5,8 Teiler König, Tobias Dold und Martin Braun jeweils erster und zweiter Ritter. Auch bei den Jugendkönigen wurden gute „10er“ geschossen. Loreen Kuhner wurde mit einem 17 Teiler Jugendkönigin. Lena Kuhner sicherte sich den Titel als erste Ritterin.




































